Politik-Kurs zu Besuch im EU-Parlament Straßburg

Vorbei Di, 13.03.2018 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Politik-Kurs zu Besuch im EU-Parlament Straßburg

Wie arbeitet das EU-Parlament? Wie laufen dort Parlamentsdebatten ab? Was die Schüler des Politik G-Kurses theoretisch schon wussten, konnten sie bei ihrem Besuch im EU-Parlament nun auch praktisch und hautnah erfahren.

So begab sich die Gruppe, begleitet durch Herrn Schmitt, auf Einladung des EU-Abgeordneten Jo Leinen (SPD) am 13.03. in das EU-Parlament in Straßburg. Angekommen im beeindruckenden Parlamentsgebäude, dessen Architektur auf die Natur der Union als „Projekt im Bau“ anspielt, wurden die Schüler von einer Referentin der Friedrich-Ebert-Stiftung empfangen und ab hier begleitet. Während einer Führung durch die Räumlichkeiten des Parlaments wurden den Schülern Informationen zur Geschichte und der Arbeitsweise aber auch zum Alltag im Parlament sowie zu aktuellen Themen und Debatten nähergebracht.

Anschließend fand sich die Gruppe zu einer Frage- und Diskussionsrunde mit dem Abgeordneten in einem Besprechungssaal des Parlaments ein. Hier stellten die Schüler brennende Fragen zur Zukunft der EU und zum Leben und Alltag eines Abgeordneten. So wurde einerseits über die Frage nach einer weiteren Erweiterung der EU debattiert, während anderseits auch das Thema „Brexit“ zur Sprache kam. Zudem gab Jo Leinen interessante Einblicke in den Alltag eines EU-Abgeordneten.

Im Anschluss hatten die Schüler die Gelegenheit eine Parlamentssitzung, die sich dem EU-Haushalt widmete, mitzuerleben. 

„Besonders interessant war für mich, dass jeder Abgeordnete in seiner Landessprache sprechen konnte, während alle anderen Abgeordneten die Beiträge durch Simultandolmetscher wiederum in ihre Sprache übersetzt bekamen.“ Michelle Bohr

Schließlich war sich die Gruppe einig, dass der Besuch wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise des Parlaments und eine Berührung mit der „fernen EU“ liefern konnte.

 

Ein Dank richtet sich letztlich an Nick Henkel, der den Besuch im Vorfeld in Eigenregie organisierte.

 

Impressum
Datenschutzerklärung