Anmeldung Schuljahr 2024/25

Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4,

sehr geehrte Erziehungsberechtigte!

Am Samstag, dem 09.12.2023 findet am Marie-Luise-Kaschnitz-Gymnasium wieder der Tag der Grundschulkinder statt. Hierzu möchten wir Euch und eure Eltern herzlich einladen. 

Vorab haben wir einige Infos auf dieser Seite zusammengestellt:
 

Wichtige Fragen rund um die Schulwahl und die Anmeldungen zum Schuljahr 2024/25

 

1. Wie kann ich erste Eindrücke vom Schulleben am MLK gewinnen?

Wir haben hier eine Collage mit Bildern zusammengestellt, die Ihnen einen Eindruck vom Schulleben am MLK und von verschiedenen besonderen Aktionen der letzten Jahre bieten soll. Außerdem hat unsere Schülervertretung unter Mithilfe von Herrn Matheis einen Film gedreht, der viele Eindrücke vom MLK eingefangen hat. Der Film ist hier zu sehen.  

 

2. Welche Wahlmöglichkeiten bietet das MLK für die Klassenstufe 5?

Einen guten Überblick über die Wahlmöglichkeiten an unserer Schule bietet folgendes Schaubild:

Bereits bei der Anmeldung entscheiden Sie sich, ob Ihr Kind zukünftig den Allgemeinen Zweig oder den Latein-Plus-Zweig besuchen wird.

Im Allgemeinen Zweig wird ab Klasse 5 Französisch als erste und ab Klasse 6 Englisch als zweite Fremdsprache unterrichtet. Zur Klasse 8 entscheidet sich Ihr Kind dann zwischen dem Latein-, dem Spanisch- oder dem Naturwissenschaftlichen Zweig. Im Latein-Zweig bzw. Spanisch-Zweig hat Ihr Kind Latein bzw. Spanisch als dritte Fremdsprache. Im Naturwissenschaftlichen Zweig werden die NW-Fächer Physik, Chemie und Biologie sowie Informatik in erhöhtem Umfang unterrichtet, eine dritte Fremdsprache entfällt.

Im Latein-Plus-Zweig werden bereits in Klasse 5 die beiden Fremdsprachen Latein (als "Hauptfach") und Englisch (als "Nebenfach") unterrichtet. In Klasse 6 ändert sich nur formal etwas: Aus dem "Nebenfach" Englisch wird ein Hauptfach. In Klasse 8 kommt Französisch als dritte Fremdsprach hinzu. Wahlmöglichkeiten für die Klasse 8 entfallen somit. Sollten Sie sich für den Latein-Plus-Zweig interessieren, so finden Sie hier einen Infoflyer über die Sprache Latein, zur Verfügung gestellt vom Deutschen Altphilologenverband. 

Alle Zweige haben die Gemeinsamkeit, dass Informatik ab Jahrgangsstufe 7 verbindlich unterrichtet wird.

Seit dem Schuljahr 2021/22 geht das MLK in Klassenstufe 5 neue Wege. Neben dem normalen Fachunterricht bieten wir interessierten und leistungsbereiten Schüler*innen die Belegung eines Profils im Umfang einer zusätzlichen Wochenstunde an. Die Teilnahme an einem Profil ist selbstverständlich freiwillig.

Das Profil NAWI-Plus: Viele Schülerinnen und Schüler bringen ein großes Interesse an naturwissenschaftlichen Phänomenen mit. Für sie wird das naturwissenschaftliche Profil NAWI-Plus angeboten. Im NAWI-Plus-Profil werden spannende Fragestellungen aus den Bereich der klassischen Naturwissenschaften Physik, Chemie und Biologie diskutiert. Dabei werden auch mathematische, informatische und technische Inhalte eine Rolle spielen. Das NAWI-Plus-Profil macht die Schülerinnen und Schüler mit dem Verlauf naturwissenschaftlicher Erkenntnisprozesse vertraut und trainiert fachmethodische Kompetenzen. Ein wesentliches Augenmerk wird beim NAWI-Plus-Profil auf dem praktischen Arbeiten - also auf dem Experimentieren - liegen. Hier können Sie einige Eindrücke vom Besuch unserer aktuellen NAWI-Plus-Gruppe im NanoBioLab an der Universität des Saarlandes gewinnen, hier geht es zu einem entsprechenden Artikel im Wochenspiegel.

Das EUROPA-Profil: Schülerinnen und Schülern, die sich für eine andere Sprache und /oder die Kultur unserer Region interessieren, steht das EUROPA-Profil offen. Das Saarland, im Herzen Europas gelegen, bietet viele Facetten, anhand derer Kinder ihre eigenen europäischen Wurzeln kennenlernen und erleben können. Unter Einbeziehung der Fremdsprachen und der Fächer Geschichte, Erdkunde, Philosophie/Ethik und Religion weitet sich der Blick vom Saarland hin zu den angrenzenden Regionen. Im Rahmen dieses Profils werden Inhalte wie z.B. Europa und der Stier, Rom und Griechenland, römische Kultur ( Speisen, Architektur, Mosaiken …) thematisiert. Neben der Präsentation der Ergebnisse steht aber auch das konkrete Erleben vor Ort im Rahmen von Exkursionen ( z.B. Trier, Perl-Borg, Schwarzenacker ) oder Projekten im Mittelpunkt des Profils. Mit diesen Profilen möchten wir zum einen die Potentiale der Schüler*innen und zum anderen die bereits vorhandenen Interessen fördern. 

Die Wahl eines Profils ist freiwillig. Wird kein Profil gewählt, so erfolgt der Unterricht (wie bisher üblich) im Umfang von 28 Wochenstunden "nach Stundentafel". Wird ein Profilfach belegt, so werden die Profilstunden in den Vormittagsplan integriert.

 

3. Warum bietet das MLK im allgemeinen Zweig Französisch (und nicht Englisch) als erste Fremdsprache an?

Französisch ist von Wortschatz und Grammatik her Grundlage für das Erlernen weiterer Fremdsprachen. Kurz: Hat man Franzöisch gelernt, dann erlernt man andere Fremdsprachen schneller. Dabei wollen wir nicht verschweigen, dass Französisch im Vergleich zu Englisch die grammatisch "schwerere" Fremdsprache ist. Allerdings sehen wir auch das als Argument pro Französisch: Wir sind der Meinung, dass die grammatisch schwerere Fremdsprache zuerst gelernt werden sollte, da die Motivation der Schülerinnen und Schüler für den Fremdsprachenunterricht am Anfang prinzipiell noch hoch ist.

Nur ein Schuljahr später -  in Klassenstufe 6 - setzt Englisch im allgemeinen Zweig ein und kann nun mit höherem Tempo gelernt werden. Positiver Nebeneffekt: Die Motivation für Englisch bleibt dauerhaft höher (Englisch als erste Fremdsprache geht langsam voran, was die Motivation der Schülerinnen und Schüler nachweislich verringert).

Besonders am Herzen liegt uns die Möglichkeit der früheren Durchführung von Schüleraustauschmaßnahmen und Schülerbegegnungen mit französischen Partnerschulen oder dem Besuch von Wochenmärkten in Frankreich. Hier können die Schülerinnen und Schüler direkt vor Ort ihre neu erlernten Sprachkompetenzen testen und erfahren so eine direkte Bestätigung.

Sie sehen: Es gibt nicht nur gute Argumente, mit Englisch zu beginnen, sondern mindestens genau so viele für den Start mit Französisch. 

 

4. Welche Argumente sprechen für die Wahl des Latein-Plus-Zweiges?

Im Latein-Plus-Zweig werden die Kinder bereits in Stufe 5 in den beiden Fremdsprachen Latein und Englisch unterrichtet. Dadurch profitieren beide Sprachen, denn Englisch ist gewissermaßen eine Stieftochter des Lateinischen. Mehr als 60% des englischen Wortschatzes ist lateinisch-romanischen Ursprungs. Je anspruchsvoller ein englischer Text ist, desto stärker lässt sich das Lateinische im Bereich Wortschatz und Grammatik nachweisen. Das grammatikalische Grundgerüst und die Fachbegriffe (Subjekt, Prädikat, Objekt usw.) werden traditionell im Lateinunterricht vermittelt. Damit entlastet der Lateinunterricht den Englischunterricht. Gleichzeitig wird das Wissen aus dem Lateinunterricht im Unterricht der modernen Fremdsprache angewandt und somit nachhaltig gefestigt.

Steht im Lateinunterricht das Übersetzen im Vordergrund, so wird im Englischunterricht das Sprechen geübt. Beide geforderten Verhaltensweisen und Leistungen ergänzen sich: Präzision und theoretische Haltung in der Reflexionssprache stehen Spontaneität und praktischer Übung in der Kommunikationssprache gegenüber.

Schülerinnen und Schüler profitieren von der verstärkten Verzahnung der Fächer Latein, Englisch und Deutsch. Sie nutzen zudem alle Vorteile, die das Erlernen der lateinischen Sprache mit sich bringt. Schon lange beschränkt man die Bedeutung von Lateinkenntnissen nicht mehr nur auf die Fähigkeit, mit ihrer Hilfe die Bedeutung von Fachbegriffen und Fremdwörtern erklären zu können oder das Latinum erwerben zu können. Es ist bekannt, dass der Kontakt mit der spannenden Welt der „Alten Römer" die Augen der Schülerinnen und Schüler dafür öffnet, dass unsere europäische Kultur, Wertgemeinschaft und Gesellschaft von der griechisch-römischen Kultur und Zivilisation geprägt ist. Da Lateinunterricht auch immer Deutschunterricht ist, schult er außerdem den Umgang mit der Muttersprache. 

 

5. Was unternimmt das MLK, um den Kindern den Übergang von der Grundschule zu erleichtern?

Bei der Anmeldung können Sie Wünsche betreffend der Klassenzugehörigkeit Ihres Kindes äußern. In der Regel gelingt es uns uns immer, diese auch zu erfüllen. So findet man in den 5er-Klassen üblicherweise immer größere Gruppen von Schülerinnen und Schülern, die bereits in einer gemeinsamen Grundschulklasse waren.

Ein wichtiger Baustein zum guten Ankommen am MLK ist auch unser Begrüßungsfest, das noch vor den Sommerferien stattfinden wird. Hier lernen die Kinder ihre neuen Klassenkameraden und die Klassenlehrkräfte kennen. 

Die ersten Tage im neuen Schuljahr dienen der Orientierung und dem Kennenlernen am MLK. Weiterhin werden Dinge wie "korrektes Packen des Ranzens", "Führen des Hausaufgabenbuches" usw. thematisiert. Diese "Ankommtage" gestalten die Klassenlehrkräfte mit ihren Klassen. Ab dem dritten Schultag setzt dann nach und nach der reguläre Fachunterricht ein.

Auch danach finden viele Maßnahmen statt, die ihrem Kind (und Ihnen) den Übergang zur neuen Schule und Schulform erleichtern sollen. Es gibt  bei Bedarf Förderunterricht in den schriftlichen Fächern (Angebot bis Klasse 7), Sprachpaten (Modell: Schüler helfen Schülern), Patenschüler aus höheren Klassen,... Weiterhin verzichten wir nach Möglichkeit auf Fachlehrerwechsel in der Unterstufe. 

  

6. Was passiert am MLK über den Unterricht hinaus?

Das MLK bietet eine breite Auswahl an AGs aus allen mögliche Bereichen an. Egal ob Sport (Fußball, Handball, Basketball, Turnen, Leichtathletik, Tanz, Tennis,...), Kunst (Chor, Theater, Orchester, Band, Bildende Kunst), Wissenschaft (Roboter-AG, Mathematikzirkel, Bio-Logisch,...), Sprachen (Schülerbibliothek, Schülerzeitung, Rechtschreib-AG, Fremdsprachenzertifikate,...) - fast jedes Interessengebiet wird bedient.

Es gibt am MLK ein etabliertes Fahrtenkonzept (Klasse 6: Schullandheim, Klasse 8: Skilehrfahrt, Einführungsphase: Fahrt mit Bezug "Europa", z.B. nach Rom, London, Barcelona oder Berlin), Wandertage, SchüleraustauscheSchulfeste, Sportfeste, Projekttage, Konzertabende, SV-Unterstufenpartys, Betriebspraktika (in Klasse 9), Berufs- und Studienberatung (in der Oberstufe), Wettbewerbe,...  

 

7. Ich möchte mein Kind gerne am MLK anmelden. Was muss ich beachten?

Termine:

  • Anmeldungen zur Klassestufe 5 im Schuljahr 2024/25: Um Wartezeiten für Sie zu verhindern erfolgt die Anmeldung am Marie-Luise-Kaschnitz-Gymnasium Völklingen nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung. Die Anmeldungen finden in der Zeit von Mittwoch (21.02.2024) bis Dienstag (27.02.2024) statt. Montags bis freitags können Anmeldungen in der Zeit von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr und am Samstag in der Zeit von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr erfolgen. Darüber hinaus ist in Ausnahmefällen eine individuelle Terminvereinbarung möglich.  
     
  • Begrüßungsfest für die neu aufgenommenen 5er: Ein Begrüßungsfest soll es auch für die zukünftigen 5er geben, der Termin wird an einem Freitagnachmittag im Juni 2024 liegen. 

Weitere Hinweise:

  • Zur Anmeldung bringen Sie bitte eine Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch sowie das Original des  Halbjahreszeugnisses aus Klasse 4 mit. Das Zeugnis verbleibt bis zum Ende des ersten Halbjahres in Klassenstufe 5 bei uns. 
  • Weiterhin muss dieses Anmeldeformular ausgefüllt werden. Gerne können Sie das Formular auch ausgefüllt mitbringen.
  • Wichtig: Das Masernschutzgesetz, eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes, ist am 1. März  2020 in Kraft getreten. Das Gesetz sieht vor, dass die Schule sich bei der Aufnahme oder bis zum Unterrichtsbeginn im neuen Schuljahr einen Nachweis darüber vorlegen lässt, dass eine Immunität gegen Masern besteht oder aus medizinischen Gründen eine Befreiung von der Impfpflicht besteht. Aus diesem Grund sind bei der Anmeldung auch vorzulegen:
    • ein Impfausweis oder ein ärztliches Zeugnis (auch in Form einer Anlage zum Untersuchungsheft für Kinder) aus dem hervorgeht, dass ein vollständiger Impfschutz gegen Masern besteht, oder
    • ein ärztliches Zeugnis darüber, dass eine Immunität gegen Masern vorliegt, oder
    • eine  ärztliche  Bescheinigung, die bestätigt, dass eine medizinische Kontraindikation gegen eine Schutzimpfung gegen Masern vorliegt, so dass Ihr Kind nicht geimpft werden kann, oder
    • eine Bestätigung einer staatlichen Stelle (z.B. Gesundheitsamt) oder der Leitung einer anderen vom Gesetz betroffenen Einrichtung (z.B. andere Schule, Kita) darüber, dass ein entsprechender Nachweis bereits erbracht wurde.

 

9. Mein Kind soll die Nachmittagsbetreuung besuchen. Was ist zu beachten?

Träger der Nachmittagsbetreuung (NMB) am MLK ist der Völklinger Arbeitskreis Nachmittagsbetreuung (VAN) e.V. Hier sind wichtige Informationen zur Nachmittagsbetreuung sowie eine Übersicht über besondere Aktionen im Bereich der NMB in den vergangenen Jahren zusammengestellt. Hier finden Sie das aktuelle Anmeldeformular. Bei weiteren Fragen steht Ihnen die Leiterin der NMB, Frau Weisenfels, unter 06898 502842 (an Schultagen zwischen 14.00 bis 16.00 Uhr) zur Verfügung.

 

Impressum
Datenschutzerklärung